Reinheit im Islam |
![]() |
Reinheit im Islam
„Die Reinheit ist die Hälfte des Glaubens“ (Buhari), so lautet einer der zahlreichen
Hadithe (Ausspruch des Propheten Muhammed (s)), die der Prophet zu seiner Zeit
zum Thema Sauberkeit geäußert hat.
Bereits dieser eine Ausspruch gibt klar zu erkennen, welch großen Wert der Islam
auf die Sauberkeit legt.
Der Begriff Sauberkeit ist ein umfassender Begriff, er beinhaltet zahlreiche Aspekte,
angefangen von der Reinhaltung des Selbst eines jeden Individuums, bis hin zur
Reinhaltung der Umwelt.
Ein Muslim muss der Aufforderung der materiellen und seelischen Reinigung Folge
leisten.
Die Billigung, aller Bestrebungen und Bemühungen des Menschen, von Gott, hängt
entscheidend vom Faktor „Reinheit“ ab.
Folgender Hadith (Buhari) bekräftigt dies:
„Ohne Reinheit wird das Salah (rituelle Gebet) nicht anerkannt.“
Wenn irgendein Gebet oder Bemühen von Prahlerei, Heuchelei oder Scheinheiligkeit
behaftet ist, so wird dieses von Gott nicht anerkannt. Dies gilt, von der Armen
Abgabe (Zakat) angefangen, falls diese nicht von einem rechtmäßigen Einkommen
stammt, für all die Bestrebungen und Taten eines Gläubigen, die für Gott
unternommen werden, wenn diejenige Person sein Leben nicht mit ehrlich verdienten
Mitteln bestritten hat
Denn zu Ihm steigen nur „reine Worte und reine Taten“ empor (Sure 35:10; 2:254)
An einer anderen Stelle des Korans heißt es:
„Und esset von dem, was Allah euch gegeben hat: Erlaubtes, Reines. Und fürchtet
Allah, an Den ihr glaubt.“ (Sure 5:88)
Man unterscheidet zwischen der inneren und der äußeren Reinheit.
Innere Reinheit:
Die innere Reinheit ist die Reinheit der Seele. Sich innerlich zu reinige heißt, sich von
begangenen Sünden zu reinigen.
Die Verunreinigungen/Sünden können verschiedenster Natur sein wie z.B. Prahlerei,
Lügen, Mobbing, Neid, Verschwendung, Geiz, Unbarmherzigkeit, Mitleidslosigkeit,…
Da der Mensch aus Leib und Seele besteht, ist er nur dann wirklich rein, wenn er
sowohl innerlich als auch äußerlich rein ist.
Der Weg, auf dem man sich Gott nähern und Sein Wohlgefallen erlangen kann, führt
über die innere Reinheit.
„… und Allah liebt die sich Reinigenden.“ ( Sure 9:108)
Wie aber reinigt man sich innerlich?
Gott schickte zu jeder Zeit vorbildhafte Propheten zu den Menschen, um ihnen Seine
Botschaft mitzuteilen.
„Wahrlich, Allah hat den Gläubigen Huld erwiesen, indem Er unter ihnen aus ihrer
Mitte einen Gesandten erweckte, der ihnen Seine Zeichen vorträgt und sie reinigt
und sie das Buch und die Weisheit lehrt; und zuvor waren sie gewiss in
offenkundigem Irrtum.“ (Sure 3:164)
Innere Reinheit erlangt der Mensch dadurch, dass er an Gott glaubt, Seine Gebote
befolgt, und sich von Seinen Verboten enthält.
Negative Gefühle und schlechte Gedanken dürfen in den Herzen und Seelen der
Muslime keinen Platz finden.