Die Gebetszeiten

         

Die Zeit - Al - Waqt

Das fünfmalige Gebet, das Freitagsgebet und die beiden Festgebete sind zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten zu verrichten.

"Wahrlich, das Gebet ist für die Gläubigen eine zeitmäßig festgesetzte Pflicht." (Al-Nisaa’ 4:103)

Allahs Gesandter Mohammad (s.a.s.) gab seinen Gefährten die vorgeschriebenen Gebetszeiten auf praktische Art und Weise bekannt, denn sie haben fast 12 Jahre lang ihre Gebete gemeinsam mit ihm verrichtet.

Jedes Gebet müssen wir zur richtigen Gebetszeit verrichten.  Jeden Tag haben wir also zu fünf bestimmten Tageszeiten der Reihe nach das Morgen-, Mittags-, Nachmittags-, Abend- und Nachtgebet zu erfüllen.  In seltenen Fällen darf man das Mittags- und Nachmittagsgebet zusammenlegen und zur Zeit des Nachmittagsgebetes verrichten und ebenso das Abend- und Nachtgebet zur Zeit des Nachtgebetes.  In islamischen Quellen wird berichtet, dass Allahs Gesandter Mohammad (s.a.s.) zu bestimmten Anlässen die genannten Gebete nacheinander erfüllt hat:

Von Ibn 'Abbaas (r.a.); er sagte:

"Der Gesandte Allahs (s.a.s.) verrichtete das Mittags- mit dem Nachmittagsgebet sowie das Abend- mit dem Nachtgebet zusammen, wenn er auf Reisen ging." (Buhaarii, Tasdschir as-Salaah: 13)

Die Gebetszeiten berechnen sich nach dem Sonnengang.  Die Zeit des Morgengebetes beginnt im Augenblick der Morgendämmerung und dauert bis knapp vor Sonnenaufgang.  Die Zeit des Mittagsgebetes wie auch des Freitagsgebetes beginnt, kurz nachdem die Sonne ihren Zenit erreicht hat, und dauert, bis der Schatten eines aufgerichteten Gegenstandes zweimal so groß ist wie der Gegenstand selbst.  Mit anderen Worten, die Zeit des Mittagsgebetes dauert bis zur mathematischen Hälfte des Nachmittags.  Die Zeit des Nachmittagsgebetes beginnt nach dem Ende der Zeit des Mittagsgebetes und dauert bis knapp vor Sonnenuntergang.  Die Zeit des Abendgebetes beginnt, nachdem die Sonne untergegangen ist, und dauert bis zum Einbruch der Dunkelheit.  Die Zeit des Nachtgebetes beginnt mit dem Einbruch der Dunkelheit und dauert bis zur Morgendämmerung.  Das Witr-Gebet verrichtet man als letztes Gebet des Tages nach Erfüllung des Nachtgebetes.  Das Tarawiih Gebet im Monat Ramadaan verrichtet man zur Zeit des Nachtgebetes, und zwar zwischen dem Nachtgebet und dem Witr-Gebet.  Die Zeit des Festgebetes: Das Festgebet verrichtet man am ersten Tage des Festes, und zwar etwa 45 Minuten nach dem Sonnenaufgang.

Textquelle:MEIN LEBEN FÜR DEN ISLAM 1 / RELIGIONSLEHRBUCH  / Verfasser:Baki Bilgin

IslamischeGlaubensgerneinschaft in Österreich/Wien 1995